Langmeier Backup FAQ

How to back up company data correctly

Wie gestaltet ein Unternehmen sein Daten-Backup sicher? Wie RDX-Datenträger, NAS Backup und Backup-Prozesse optimal einrichten? Hier gibt's die Antworten.Achten Sie beim Datensichern auf eine Verteilung von Risiken.

Die Sicherung von Daten in Unternehmen muss durchdacht sein. Gefahren für Daten lauern an verschiedenen Stellen, und dies ist vor allem für Unternehmen, die allesamt teure und schützenswerte Daten auf ihren Rechnern besitzen, nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Unternehmen sind zudem in vielen Ländern zu besonderen Sicherheitsvorkehrungen von Gesetzes wegen verpflichtet.

Ein Grundsatz, dem oft zu wenig Beachtung geschenkt wird, ist, dass Datensicherungs-Medien, die ungeschützt im Netzwerk zur Verfügung stehen, von Hackern, untreuen Mitarbeitenden oder von Schadsoftware angegriffen werden können. Solche Daten können schlimmstenfalls gelöscht oder ausspioniert werden. Die folgenden Lösungen stehen dazu zur Verfügung.

Verwenden Sie als Backup-Medium verschiedene RDX-Datenträger.

Sie können jedem verwendeten Datenträger im Windows-Explorer den Namen "Backup" geben, oder den Namen des Wochentages verwenden, für diesen der Datenträger vorgesehen ist. Sie sollten diese Datenträger allmorgendlich wechseln und in den Tresor legen, damit die Datenträger sicher verschlossen sind. Schliessen Sie die Datenträger nur für den Zeitpunkt der Datensicherung an den Server an, damit Viren und Hacker nicht auf die Festplatte zugreifen können. Verschlüsseln Sie die Backup-Daten mit einem sicheren Passwort, das mindestens 8 Zeichen einschliesslich unterschiedlicher Gross- und Kleinschreibung, sowie im Minimum eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthält, damit Ihre Daten nicht ausspioniert werden können. Seien Sie sich bewusst: Jemand könnte Ihnen die Festplatte mit dem aufgespielten Backup stehlen - sei es im Büro, oder unterwegs. Ein verschlüsseltes Backup ist also unerlässlich - vor allem dann, wenn Sie diese Datenträger mit dem öffentlichen Verkehr transportieren.

Erstellen Sie ein NAS Backup

Verwenden Sie als Ziel für Ihr Backup einen NAS (Netzwerk-Speicher) oder alternativ einen eigenen Rechner im Netzwerk, der als Backup-File-Server dient. Greifen Sie auf diesen Datenträger nur über einen geschützten Samba/UNC-Netzwerk-Pfad zu, und geben Sie nur dem speziell für die Datensicherung vorgesehenen Benutzer Zugriffsberechtigung. Fügen Sie dem Freigabenamen für den Netzwerkdatenträger am besten ein $-Zeichen an, damit dieser Freigabename im Netzwerk versteckt bleibt und von niemandem aufgespürt wird. Richten Sie keine Netzwerklaufwerke für den Backup-Datenträger ein, denn damit haben Schadprogramme und Hacker ein leichteres Spiel, den Datenträger für ihre Zwecke zu verwenden. Greifen Sie deshalb nur per UNC-Pfad auf den freigegebenen Backup-Ordner zu. Dies bedeutet einen zusätzlichen Schutz für Ihre Daten mit der Methode des NAS Backup.

Um die Daten zusätzlich ausser Haus abzulegen,

spiegeln Sie Ihre Daten vom Backup-File-Server noch auf einen NAS an einem zweiten Standort. Sie können diese NAS Datensicherung auf den entfernten NAS mittels VPN und einer Netzwerkfreigabe oder mittels FTP-Zugriff einrichten. Falls die Daten nicht bereits verschlüsselt sind, sollten Sie die Daten spätestens hier unbedingt mit einem nicht leicht knackbaren Passwort verschlüsseln, sonst können die Daten während der Datenübertragung abgefangen und abgehört werden.

Prüfen Sie Ihr Backup regelmässig.

Kennen Sie das Entschlüsselungs-Passwort noch? Funktionieren die Sicherungsmedien und können die Daten von den verwendeten Sicherungsmedien wiederhergestellt werden? Mit einer vollständigen Bit-für-Bit-Backup-Prüfung testen Sie, ob alle Daten problemlos vom Backup wiederhergestellt werden könnten, oder wo es gegebenenfalls noch Schwachstellen gibt.

Erstellen Sie ein Handbuch,

das Aufschluss darüber gibt, wer im Unternehmen für die Datensicherung zuständig ist. Beschreiben Sie darin die Datensicherung und deren Prüfungsprozesse. Ein weiterer Teil in diesem Datensicherungs-Handbuch sollte das Vorgehen im Falle eines Datenverlustes beschreiben.

Langmeier Backup

Backup for Windows

  Buy now   Try it for free

Backup Software For Windows

 

about the author
Founder and CEO of Langmeier Software


I don't want to complicate anything. I don't want to develop the ultimate business software. I don't want to be listed in a top technology list. Because that's not what business applications are about. It's about making sure your data is seamlessly protected. And it's about making sure everything runs smoothly while you retain full control and can focus on growing your business. Simplicity and reliability are my guiding principles and inspire me every day.
 

Look it up further: Backup, Data Security, NAS backup, Backup media

Related articles
Which type of backup is the best choice for my data?
This is how important data backup is in real life
The advantages and disadvantages of the different Windows file systems


Post a comment here...

This article covers the topics:
How to back up company data correctly
Data backup must be stored off-site
Data backup tips & tricks
Security precautions by law