Experten-Tipps: Was ist ein Backup? Gute Datensicherung![]() Langmeier Backup ist ein Backup Programm. Doch was ist ein Backup? Und wie mache ich ein Backup richtig und professionell? Der Begriff "Backup" ist in der Datenverarbeitung gleichbedeutend mit "Sicherheitskopie". Eine einzige Kopie einer Datei ist aber noch kein Backup, denn Backup umfasst mehr: Es ist ein systematischer Prozess. Für ein Backup, das diesen Namen verdient, sind zum Beispiel mindestens drei Kopien auf verschiedenen Datenträgern nötig. Die Datenträger, auf denen Backups ausgeführt und gespeichert werden, nennt man Backupmedien. Oberstes Ziel eines jedes Daten-Backup ist es, die Daten jederzeit vom Backup wiederherstellen zu können. Mitunter das Wichtigste an einem Backup ist folglich, das Sichern und Wiederherstellen regelmässig zu testen und so den Notfall - den Verlust von Dateien - zu üben, ohne ein Risiko einzugehen. Die Fehlerquellen beim Backup erstellen können sehr vielfältig sein. Ein volles Backupmedium, ein defektes Laufwerk oder ein Laufwerk mit Wackelkontakt; und gross ist die Gefahr, dass das „Daten sichern“ fehlschlägt. Um diese Gefahr zu reduzieren, setzen Firmen immer häufiger zwei komplett voneinander unabhängige Backupsysteme ein. Und es gibt einen klar zuständigen Backup-Administrator. Das ist diejenige Person im Betrieb, die für die reibungslose Ausführung der Backups zuständig ist. In regelmässigen Abständen prüft diese Person die Backup-Protokolle, und stellt stichprobenartig Dateien vom Backup wieder her und übt somit auch den „Sichern und Wiederherstellen“-Prozess regelmässig. Die 3-2-1-Backup-RegelDamit eine Datensicherung auch wirklich als Backup qualifiziert, sollte man beim Backup erstellen die 3-2-1-Regel einhalten. Die Regel lautet so:
Es gibt heute moderne Technologien, die es erlauben, ein Backup ausser Haus aufzubewahren. Diese sind bequemer und sicherer als das ominöse "im Koffer nach Hause tragen". Die Möglichkeiten reichen von der kompletten Server-Replizierung, beispielsweise über Synology-NAS-Diskstationen, bis hin zur Online-Sicherung in die Cloud eines Dritt-Anbieters. Was ist ein Backup? Wir beraten Sie gerne entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen.Sollten Sie sich nun nach diesem Artikel das Ziel gesetzt haben, das Thema Backup und Daten sichern etwas ernsthafter in die Hand zu nehmen, dann denken Sie daran, dass Langmeier Software ein Backup-Tool dazu anbietet. Gerne besprechen wir vom Kundendienst Ihre gezielten Anforderungen. Oder Sie testen gleich selbst die kostenlose 30-Tage-Demo-Version von Langmeier Backup. Wichtige Vorteile des Langmeier Backup-Programms
Automatisch Daten sichernSchützen Sie alle Ihre Dateien.
Jetzt kaufen
Jetzt downloaden
Langmeier Backup für Windows
Über den Autor Urs Langmeier, Gründer und CEO von Langmeier Software GmbH
Weiter nachschlagen: Backup, Backup-Konzept, Backup-Software, Langmeier Backup Themenrelevante ArtikelFAT32 oder NTFS? Welches Format ist besser für's Backup?So sichern Sie die Festplatte richtig und vergessen nichts Platz 1: Langmeier Backup ist erneut Netzsieger Veröffentlichen Sie hier einen Kommentar... Dieser Artikel behandelt die Themen:Was ist ein BackupBackup Backup Software Was ist ein "Backup"? Interessieren Sie sich für:Image BackupLangmeier Backup Langmeier Software Backup-Software Für Windows |
|