Aktuelle Nachrichten:
Newsletter:
|
Langmeier Backup FAQ
Von Urs Langmeier, 3. November 2013
So startet das automatische Netzwerk-Backup immer!Angenommen, Sie führen eine Netzwerk-Datensicherung mit Langmeier Backup auf einen Netzwerkordner durch und das Programm verhält sich so: manuelle Datensicherungen starten wie gewünscht, bei der automatisch eingerichteten Sicherung erscheint jedoch diese oder eine ähnliche Fehlermeldung im Protokoll:
Oder, falls der Netzwerkordner die Datensicherungs-Quelle ist:
Dies liegt daran, dass der Langmeier Backup-Dienst standardmässig unter dem Benutzer "System" ausgeführt wird. Der Benutzer "System" hat jedoch keine Anmeldedaten. Es ist ein Anmeldedaten-loser Benutzer. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch auf Windows-Netzwerk-Freigaben oft nur mit einem Benutzer mit Anmeldedaten zugreifbar. Verbindungen ohne Anmeldedaten werden somit von Windows gesperrt. Lösung: Suchen Sie in den Windows-Diensten nach dem Dienst "Langmeier Backup Service". Drücken Sie bei diesem Dienst die rechte Maustaste und wählen Sie dann "Eigenschaften" aus. Im Register "Anmelden" hinterlegen Sie dann die Anmeldedaten eines Benutzers. Dieser Benutzer muss Berechtigungen auf die zuzugreifenden Dateien und Ordner haben. Bestätigen Sie mit OK. Sobald Sie nun den Dienst neustarten, verhält sich auch die geplante Datensicherung ordnungsgemäss. Langmeier Backup eignet sich für Arbeitsplätze in Unternehmen als auch für das Rechencenter im KMU. Spezielle Server-Editionen sind zuständig für die Sicherung von physischen und virtuellen Windows-Servern im Rechenraum. Der komplett deutschsprachige und ins Detail verliebte Support macht Langmeier Backup zu einer weit geschätzten Lösung im Bereich der Datensicherung.
Über den Autor Urs Langmeier, Gründer und CEO von Langmeier Software GmbH
Weiter nachschlagen: Netzwerk-Backup, Netzwerk-Datensicherung, Datensicherung, Windows-Dienst Themenrelevante ArtikelExperten-Tipps: Was ist ein Backup? Gute DatensicherungSo sichern Sie die Festplatte richtig und vergessen nichts FAT32 oder NTFS? Welches Format ist besser für's Backup? Veröffentlichen Sie hier einen Kommentar... Dieser Artikel behandelt die Themen:Netzwerk-SicherungNetzwerk-Sicherung startet nicht? Interessieren Sie sich für:SicherungsmedienDatensicherungsmedien RAID für Netzwerke Die Fallstricke bei der Sicherung ins Netzwerk |
|