So wählen Sie die richtigen Ordner für Ihre Datensicherung aus
Langmeier Backup 9.1 bietet mehrere Arten an, wie eine Datensicherung ausgeführt werden kann. Ein Beispiel ist die simple 1:1-Dateikopie. Hier kann der Benutzer selbst Datei-Ordner auswählen, die der Datensicherung hinzugefügt werden. Dann gibt es die Datensicherung als Datenträger-Abbild. Hier kann der ganze Computer mitsamt Betriebssystem und Software-Einstellungen gesichert werden. Das Symbol "?"Wenn ein Fragezeichen (?) dem Quellpfad zur Sicherung vorangestellt wird, dann wird dieser Quellpfad nur dann gesichert, wenn er vorhanden ist. Wenn der Pfad nicht vorhanden ist, erscheint dementsprechend auch keine Meldung: In unserem Beispiel wird der Ordner "C:\ABACUS" nur dann gesichert, wenn dieser Ordner auf dem Rechner existiert. Falls der Ordner nicht existiert, dann erscheint dank dem vorangestellten Fragezeichen (?) keine Fehlermeldung. Das ist dann von Vorteil, wenn Sie den Sicherungsauftrag auf Rechnern mit unterschiedlicher Software-Ausstattung ausliefern möchten und die Benutzer nicht mit Datensicherungs-Fehlermeldungen nerven möchten. Ordner per Wildcard-Zeichen (*) auswählenSie haben die Möglichkeit, Datensicherungsordner mit Hilfe des Wildcard-Zeichens Sternchen (*) der Sicherung als Quelle hinzufügen: In unserem Beispiel haben wir uns dazu entschieden, für alle unter dem Ordner "C:\SQL\" gespeicherten Dateien bei der Datensicherung keine Fehlermeldungen anzuzeigen. Automatisch Daten sichernSchützen Sie alle Ihre Dateien.
Jetzt kaufen
Kostenlos testen
Langmeier Backup für Windows
Über den Autor Sebastian Müller, Partner-Betreuung
Weiter nachschlagen: Langmeier Backup Themenrelevante ArtikelLangmeier Backup Version 10 ist daFAT32 oder NTFS? Welches Format ist besser für's Backup? So sichern Sie die Festplatte richtig und vergessen nichts |
|