الأسئلة الشائعة حول النسخ الاحتياطي من لانجمير
هذه هي الطريقة التي يتم بها تنفيذ النسخ الاحتياطية المجدولة دائمًا
So können Sie vorgehen, wenn Langmeier Backup die geplante Datensicherung nicht automatisch ausführt. Tipps und Tricks, die weiterhelfen.
Wenn alle Langmeier Backup-Fenster geschlossen sind, dann muss im Taskmanager unter dem Reiter "Prozesse" trotzdem noch der Prozess „lmbackup.exe“ aktiv sein, um geplante Datensicherungen auszuführen. Bei Betrieb der Software als Windows-Dienst muss zusätzlich der Prozess „lmbackupsvc.exe“ aktiv sein.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann hilft die erneute Speicherung eines beliebigen Planungs-Auftrags. Klicken Sie dazu auf "Planen" und dort auf "Bearbeiten". Klicken Sie auf "Speichern", um den Planungs-Auftrag erneut zu speichern. Die Speicherung bewirkt, dass der Hintergrund-Prozess aktiviert wird und sorgt dafür, dass dieser beim Windows-Neustart wieder aufgerufen wird.
Prüfen Sie nun folgendes:
- Unter Windows XP und Windows Server 2003 gibt es, falls die Software nicht als Windows-Dienst betrieben wird, eine Verknüpfung im Autostart-Ordner. Prüfen Sie, ob die Verknüpfung existiert. Falls nein, speichern Sie den Planungs-Auftrag erneut ab, so wie es oben beschrieben ist.
- Bei allen anderen Betriebssystemen gibt es in der Windows-Aufgabenplanung ein geplanter Task mit dem Namen "Langmeier Backup". Prüfen Sie, ob der geplante Task "Langmeier Backup" existiert, und ob der Task nicht deaktiviert ist. Sollte er deaktiviert sein, dann aktivieren Sie ihn mit rechter Maustaste und dann "Aktivieren".
Gut zu wissen:
- Im normalen Betriebsmodus von Langmeier Backup werden nur dann automatische Sicherungen ausgeführt, wenn der Benutzer auf dem Rechner angemeldet ist. Wenn Sie Langmeier Backup-Sicherungen auch dann ausführen möchten, wenn niemand am Rechner angemeldet ist, dann müssen Sie Langmeier Backup als Windows-Dienst betreiben. Bei Windows-Servern ist dies fast immer nötig.
Klicken Sie dazu auf "Optionen" (globale Einstellungen) und klicken Sie auf "Programm-Verhalten...". Aktivieren Sie nun das Kontrollkästchen bei "Betrieb als Windows-Dienst".

- Bei Betrieb als Windows-Dienst werden die Planungsoptionen "Gleich nach der Anmeldung", "Vor dem Abmelden" und "Während Leerlauf von" möglicherweise nicht ausgeführt, da sich diese Planungsoptionen auf den zur Zeit aktiven Benutzer beziehen. Verwenden Sie eine andere Planungsoption, wie zum Beispiel die Sicherung zu einer bestimmten Tageszeit.
- Bei Betrieb als Windows-Dienst erhält der Benutzer keine Bildschirm-Meldungen über ausgeführte Sicherungen. Schauen Sie nach Abschluss der Datensicherung rechts im Reiter „Protokoll“ nach, ob dort die Sicherung vermerkt ist. Alternativ können Sie sich das Sicherungsprotokoll nach abgeschlossener Sicherung per Email zusenden lassen.
نبذة عن المؤلفUrs Langmeier المؤسس والرئيس التنفيذي لشركة لانجمير للبرمجيات
لا أريد تعقيد أي شيء. لا أريد تطوير أفضل برامج الأعمال التجارية. لا أريد أن أكون مدرجاً في قائمة أفضل التقنيات. لأن هذا ليس ما تدور حوله تطبيقات الأعمال. الأمر يتعلق بالتأكد من أن بياناتك محمية بسلاسة. ويتعلق الأمر بالتأكد من أن كل شيء يعمل بسلاسة مع احتفاظك بالتحكم الكامل والتركيز على تنمية أعمالك. البساطة والموثوقية هما مبادئي الإرشادية التي ألهمني كل يوم.
ابحث عنها أكثر: النسخ الاحتياطي التلقائي للبيانات
المقالات ذات الصلةهذا هو مدى أهمية النسخ الاحتياطي لللبيانات في الحياة الواقعيةمزايا وعيوب أنظمة ويندوز المختلفةفات32 أمتفيس؟ ما هو التنسيق الأفضل للنسخ الاحتياطية؟
انشر تعليقاً هنا...
تتناول هذه المقالة المواضيع:Server-Sicherung wird nicht ausgeführt Geplante Datensicherung startet nicht Automatische Datensicherung startet nicht Backups werden nicht automatisch ausgeführt |