نصائح الخبراء: ما هو النسخ الاحتياطي؟ النسخ الاحتياطي الجيد للبيانات
Ein RAID-Festplattenverbund als mögliches Backup-Medium.
Langmeier Backup ist ein Backup Programm. Doch was ist ein Backup? Und wie mache ich ein Backup richtig und professionell? Der Begriff "Backup" ist in der Datenverarbeitung gleichbedeutend mit "Sicherheitskopie". Eine einzige Kopie einer Datei ist aber noch kein Backup, denn Backup umfasst mehr: Es ist ein systematischer Prozess. Für ein Backup, das diesen Namen verdient, sind zum Beispiel mindestens drei Kopien auf verschiedenen Datenträgern nötig.
Die Datenträger, auf denen Backups ausgeführt und gespeichert werden, nennt man Backupmedien.
Oberstes Ziel eines jedes Daten-Backup ist es, die Daten jederzeit vom Backup wiederherstellen zu können. Mitunter das Wichtigste an einem Backup ist folglich, das Sichern und Wiederherstellen regelmässig zu testen und so den Notfall - den Verlust von Dateien - zu üben, ohne ein Risiko einzugehen.
Die Fehlerquellen beim Backup erstellen können sehr vielfältig sein. Ein volles Backupmedium, ein defektes Laufwerk oder ein Laufwerk mit Wackelkontakt; und gross ist die Gefahr, dass das „Daten sichern“ fehlschlägt. Um diese Gefahr zu reduzieren, setzen Firmen immer häufiger zwei komplett voneinander unabhängige Backupsysteme ein. Und es gibt einen klar zuständigen Backup-Administrator. Das ist diejenige Person im Betrieb, die für die reibungslose Ausführung der Backups zuständig ist. In regelmässigen Abständen prüft diese Person die Backup-Protokolle, und stellt stichprobenartig Dateien vom Backup wieder her und übt somit auch den „Sichern und Wiederherstellen“-Prozess regelmässig.
Die 3-2-1-Backup-Regel
Damit eine Datensicherung auch wirklich als Backup qualifiziert, sollte man beim Backup erstellen die 3-2-1-Regel einhalten.
Die Regel lautet so:
3: Minimum drei Kopien
2: Auf Minimum zwei verschiedenen Datenträgern
1: Ein Backup ausser Haus aufbewahrt
Es gibt heute moderne Technologien, die es erlauben, ein Backup ausser Haus aufzubewahren. Diese sind bequemer und sicherer als das ominöse "im Koffer nach Hause tragen". Die Möglichkeiten reichen von der kompletten Server-Replizierung, beispielsweise über Synology-NAS-Diskstationen, bis hin zur Online-Sicherung in die Cloud eines Dritt-Anbieters.
Was ist ein Backup? Wir beraten Sie gerne entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen.
Sollten Sie sich nun nach diesem Artikel das Ziel gesetzt haben, das Thema Backup und Daten sichern etwas ernsthafter in die Hand zu nehmen, dann denken Sie daran, dass Langmeier Software ein Backup-Tool dazu anbietet. Gerne besprechen wir vom Kundendienst Ihre gezielten Anforderungen. Oder Sie testen gleich selbst die kostenlose 30-Tage-Demo-Version von Langmeier Backup.
Wichtige Vorteile des Langmeier Backup-Programms
Einfache Bedienung und flexibel - Nutzbar mit oder ohne Administrator-Berechtigungen
Erstellt Datenträger-Abbilder und sichert auch einzelne Dateien
Schnelles und sicheres Backup
Einfaches Sichern und Wiederherstellen
Verifikation der Backup-Kopie
Unabhängig bleiben: stellen Sie Ihre Dateien ohne die Software wieder her
Unterstützung inklusive: ein Jahr lang kostenfreier Support aus der Schweiz
نبذة عن المؤلفUrs Langmeier المؤسس والرئيس التنفيذي لشركة لانجمير للبرمجيات
لا أريد تعقيد أي شيء. لا أريد تطوير أفضل برامج الأعمال التجارية. لا أريد أن أكون مدرجاً في قائمة أفضل التقنيات. لأن هذا ليس ما تدور حوله تطبيقات الأعمال. الأمر يتعلق بالتأكد من أن بياناتك محمية بسلاسة. ويتعلق الأمر بالتأكد من أن كل شيء يعمل بسلاسة مع احتفاظك بالتحكم الكامل والتركيز على تنمية أعمالك. البساطة والموثوقية هما مبادئي الإرشادية التي ألهمني كل يوم.